Weihnachten in St. Peter

Pfarrverband St. Anton am 26.12.2022

Weihnachen 2022

Weihnachten ist immer ein ganz besonders Fest für Jung und Alt. Alle freuen sich auf die Geburt Jesu, auf sein Kommen in die Welt als kleines Kind in der Krippe.

Wie jede Geburts­tags­fei­er wird auch die­ser Tag beson­ders fest­lich began­gen mit Vor­be­rei­tun­gen, Vor­freu­de, Ker­zen, Besu­chern und Geschenken.

PXL 20221224 203212785

In der Kir­che St. Peter begann der 24. Dezem­ber mit der Andacht zum Frie­dens­licht aus Beth­le­hem. Um 10 Uhr fan­den sich die Gemein­de­mit­glie­der, dar­un­ter eine gro­ße Schar von Kin­dern, in der Kir­che ein, um gemein­sam auf das Frie­dens­licht zu war­ten, das Kir­chen­pfle­ger Klaus Fied­ler aus der Inn­stadt­pfar­rei abhol­te. Gestal­tet wur­de die Andacht von Julia Pra­ßer und der Gemein­de­as­sis­ten­tin Bir­git Seid­ler, beglei­tet von der Musik­grup­pe der Fami­li­en Leh­ner, Ste­fen­el­li und Rei­chardt sowie Tere­se Berg­mai­er. Mit besinn­li­chen und nach­denk­li­chen Tex­ten und alten Weih­nachts­wei­sen stimm­ten sich alle auf das Fest ein und nah­men das Frie­dens­licht mit nach Hau­se zu ihren Fami­li­en. Alle Pfarr­an­ge­hö­ri­gen hat­ten zusätz­lich wäh­rend des Tages die Mög­lich­keit, das Licht bei ver­schie­de­nen Ange­hö­ri­gen des Pfarr­ge­mein­de­rats abzu­ho­len oder es sich von den Mit­glie­dern des Sach­aus­schus­ses Kin­der, Jugend und Fami­li­en brin­gen zu lassen.

PXL 20221224 090352897

Um 16 Uhr dann füll­te sich die Pfarr­kir­che St. Peter bis zum letz­ten Platz mit den Kin­dern, ihren Eltern, Groß­el­tern und Ver­wand­ten des Pfarr­ver­bands, die die Kin­der­met­te besuch­ten. Gebannt ver­folg­ten sie die Geschich­te der Her­bergs­su­che von Maria und Josef, dar­ge­stellt im Krip­pen­spiel, das die Kin­der der Kin­der­gär­ten und Schu­len des Pfarr­ver­bands auf­führ­ten. Gelei­tet und ein­stu­diert wur­de es von Bir­git Seid­ler, Chris­ti­ne May­er­ho­fer und Tere­sa Ste­fen­el­li, Der Fami­li­en­chor St. Peter unter der Lei­tung von Chris­ti­ne May­er­ho­fer umrahm­te die Auf­füh­rung musi­ka­lisch. Pfar­rer Dr. Anton Spreit­zer und die bei­den Pfarr­vi­ka­re P. John­son und P. San­de beglei­te­ten den Gottesdienst.

Abends um 22 Uhr schließ­lich fand die fei­er­li­che Christ­met­te statt. Die Got­tes­dienst­be­su­cher konn­ten sich bereits vor­her mit Weih­nachts­me­lo­dien ein­stim­men und nach dem auf­re­gen­den Tag in der durch den 6 Meter hohen Christ­baum fest­lich beleuch­te­ten Kir­che zur Ruhe kom­men. Car­men Wag­ner (Gitar­re), Patri­zia Gor­di­ni und Cäci­lia Grau­pe (bei­de Quer­flö­te) beglei­te­ten sie dabei. Pfarr­vi­kar P. John­son weih­te die Chris­tus­fi­gur in der Krip­pe und fand in sei­ner Pre­digt tref­fen­de Wor­te für das gro­ße Ereig­nis der Geburt Jesu.

Am 1. Weih­nachts­fei­er­tag resü­mier­te Pfar­rer Dr. Spreit­zer in sei­ner ein­dring­li­chen und fes­seln­den Pre­digt über die Her­aus­for­de­rung, der sich heu­ti­ge Reli­gi­ons­leh­re­rin­nen und ‑leh­rer gegen­über sehen, wenn sie den Kin­dern und Jugend­li­chen aller Alters- und Schul­stu­fen Glau­be, Reli­gi­on und Kir­che nahe brin­gen wol­len. Er rief die Gläu­bi­gen dazu auf, wie­der öfters in der Bibel zu lesen und mit der Fami­lie über beson­de­re Bibel­stel­len zu sprechen.

Signal 2022 12 25 113725 005

Den wür­di­gen Abschluss fan­den die Weih­nachts­fei­er­ta­ge in St.Peter mit dem Got­tes­dienst am 2. Weih­nachts­tag, dem Fest des Hlg. Ste­pha­nus. Die Mes­se zele­brier­te Dr. Manu­el Schlö­gel, Pro­fes­sor an der Köl­ner Hoch­schu­le für Katho­li­sche Theo­lo­gie, der immer wie­der ger­ne in sei­ne Hei­mat“ St. Peter als Gast­pfar­rer zurück­kehrt. Er stell­te in sei­ner Pre­digt den Mär­ty­rer Ste­pha­nus in den Mit­tel­punkt, der bei Gott noch in der Stun­de sei­nes Ster­bens um Ver­ge­bung für sei­ne Pei­ni­ger bat. Ver­edelt“ und beglei­tet wur­de der Kir­chen­ge­sang durch das Strei­cher­en­sem­ble unter Lei­tung von Klaus Albrecht, die Orgel spiel­te Johan­nes Schmelz.

Mit dem alten Weih­nachts­lied Stil­le Nacht“ wur­de der Fest­tags­got­tes­dienst am zwei­ten Weih­nachts­fei­er­tag in St. Peter beendet.

Weitere Nachrichten

Bild Fastenessen 2025 1
31.03.2025

Rückblick auf die Pfarrversammlung 2025

Am Sonntag, den 30. März 2025, fand im Pfarrsaal St. Peter die jährliche Pfarrversammlung der Gemeinde St.…

Bild Muckenschnabel 1
18.03.2025

Ein kurzweiliger Nachmittag mit dem Künstler Herbert Muckenschnabl

Auf reges Interesse ist die Fahrt zum Künstler Herbert Muckenschnabl gestoßen, die die Katholische…

Bild Oeku Maerz 25 Bild
13.03.2025

Dialekte in Niederbayern im Ökumenischen Café

Am vergangenen Mittwoch fand unser monatliches Treffen im Gemeindesaal der Friedenskirche in Passau statt. 

Bild Faschingssonntag
06.03.2025

Kinderkirche mit Kirchenkaffee in St. Anton

Am Faschingssonntag fand wieder Kinderkirche in der Pfarrkirche St. Anton statt.