Osternacht in St. Anton

Pfarrverband St. Anton am 25.04.2025

Bild Osternacht 1 Simon Fischer

Die Eröffnung der Feier fand am Osterfeuer vor der Kirche statt. Pfarrer Dr. Anton Spreitzer segnete das Osterfeuer und die Osterkerze und entzündete die Osterkerze mit dem Docht aus dem Osterfeuer. 

Eine klei­ne Grup­pe Gläu­bi­ger zog nach dem Pries­ter, der die Oster­ker­ze trug und den Minis­tran­ten in die voll besetz­te Kir­che ein. Nach dem ers­ten Lumen Chris­ti“ unter der Orgel­büh­ne gaben die Minis­tran­ten das Licht von der Oster­ker­ze an die Gemein­de wei­ter. Nach dem zwei­ten Lumen Chris­ti“ wur­de die Oster­ker­ze in den Stän­der geho­ben, das drit­te Lumen Chris­ti“ wur­de vor dem Altar gesun­gen. Die Gemein­de ant­wor­te­te jedes mal Deo Gra­ti­as“. Nach dem Exsul­tet, gesun­gen von Pfar­rer Dr. Spreit­zer, tru­gen die Lek­to­rin­nen drei Lesun­gen aus dem AT vor. Dann stimm­te der Zele­brant das Glo­ria an, die Mess­die­ner schell­ten, die Glo­cken läu­te­ten und die Orgel stimm­te ein. Nun wur­den die Altar­ker­zen und alle ande­ren Ker­zen ent­zün­det und die Beleuch­tung ein­ge­schal­tet. Nach der vier­ten Lesung aus dem NT wur­de das Oster­hal­le­lu­ja von Pfar­rer Dr. Spreit­zer gesun­gen und das Evan­ge­li­um von der Auf­er­ste­hung des Herrn ver­kün­det. Nach der gesun­ge­nen Lita­nei wur­de das Tauf­was­ser geseg­net und das Tauf­ver­spre­chen durch die Gemein­de erneu­ert. Wäh­rend dem Lied Fest soll mein Tauf­bund ste­hen“ wur­den die Gläu­bi­gen mit dem Weih­was­ser besprengt. Nach den Für­bit­ten ging es in der Eucha­ris­tie­fei­er wei­ter. Der fest­li­che Got­tes­dienst in der Oster­nacht wur­de von der Män­ner­scho­la unter der Lei­tung von Fritz Sei­bold musi­ka­lisch gestal­tet. Am Ende der Fei­er seg­ne­te der Zele­brant die mit­ge­brach­ten Spei­sen und lud im Anschluss zur gemein­sa­men Aga­pe­fei­er ins Jugend­heim ein. Zum Schluss bedank­te sich Dr. Spreit­zer bei den Mit­wir­ken­den der Oster­nacht, bei Clau­dia und Han­nah Dre­her für das wun­der­ba­re Schmü­cken der Kir­che und beim Kir­chen­pfle­ger Ber­nie Zacha­ri­as für das Vor­be­rei­ten des Oster­feu­ers. Mit dem Segen und dem Te Deum“ ende­te die fei­er­li­che Auferstehungsfeier.

An den Kir­chen­tü­ren stan­den Pfar­rer und Minis­tran­ten, wünsch­ten fro­he Ostern und ver­teil­ten bun­te Oster­ei­er und Schokohäschen.

Ein Teil der Kir­chen­be­su­cher fand noch den Weg zur Aga­pe­fei­er ins Jugend­heim. Auf von Clau­dia und Han­nah Dre­her öster­lich geschmück­ten Tischen wur­den die geweih­ten Spei­sen aus­ge­packt, Schin­ken, Brot, Eier, Ost­erzopf und Oster­läm­mer, alles wur­de brü­der­lich geteilt. Nach der Fas­ten­zeit, in der vie­le auf Alko­hol ver­zich­te­ten, schmeck­te natür­lich der Wein beson­ders gut. 

Text: Anet­te Kieweg

Bild Osternacht 2 Simon Fischer

Weitere Nachrichten

Bild Emmausgang 25 d docx
25.04.2025

Emmausgang nach Wernstein

Am Ostermontag ist es schöne Tradition, vom Kraftwerk Ingling nach Wernstein zu gehen, so auch dieses Jahr…

Bild Ostersonntag 1
25.04.2025

Oster - Hochamt am Ostersonntag in St. Anton

Die Eucharistiefeier am Ostersonntag um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Anton zelebrierte Pfarrer Dr. Anton…

Bild Kinderauferstehungsfeier
23.04.2025

„Ostern leuchtet bunt“ - Kinderauferstehungsfeier in St. Peter

Zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern folgten der Einladung des Pfarrverbandes St. Anton/St. Peter und…

Bild Kinderkreuzweg 25
23.04.2025

Kinderkreuzweg in St. Anton

An Karfreitag feierte Gemeindereferentin Birgit Seidler mit Kindern aus dem Pfarrverband St. Anton/St. Peter…