Wie schon in der Auferstehungsfeier in der Osternacht war die Kirche wieder sehr gut gefüllt. Die musikalische Gestaltung lag in den bewährten Händen von Christoph Rose, dem Chorleiter von St. Anton. Der Kirchenchor St. Anton sang die „Missa in honorem Sancti Dominici“ von Johann Michael Haydn, begleitet vom Amadeus Orchester, an der Orgel Sibylle Wolkenhauer. In seiner Predigt ging Pfarrer Dr. Spreitzer auf das Evangelium von der Auferstehung Jesu ein. Es wurden bei zwei Evangelisten darüber berichtet, dass Frauen den Aposteln die Nachricht von der Auferstehung überbracht haben. Wenn sich Verliebte den Namen sagen, kann es etwas ganz besonderes sein, so wie bei Maria von Magdala, die sofort wusste, dass es Jesus ist, als er sie mit ihrem Namen angesprochen hat. Am Ende des feierlichen Gottesdienstes bedankte sich der Zelebrant bei den Musikern für die sehr ansprechende Messe, von den Kirchenbesuchern gab es kräftigen Applaus. Nach dem Segen und dem Te Deum hörten wir vom Amadeus Orchester noch ein „Concerto von G.Ph.Telemann“, wofür nochmals viel Beifall geklatscht wurde. An den Kirchentüren warteten Pfarrer Dr. Spreitzer und die Ministranten, sie wünschten frohe Ostern und verteilten bunte Ostereier.
Text: Anette Kieweg