Die jeweiligen Religion-Fachschaften der Schulen bereiteten diese vor. In beiden Schulen wurde der Kreuzweg Jesu aufbereitet. In St. Anton gingen jeweils die Klassen ½ und ¾ zusammen während des Unterrichts in die Pfarrkirche von St. Anton und betrachteten anhand von Symbolsteinen das Leiden von Jesus. Zum Schluss wurde das Kreuz mit Blumen geschmückt, um das Neue Leben, das Jesus schenkt, zu zeigen. In der Kirche von St. Peter zeigten die Schüler und Schülerinnen in einer Kreuzweg-Andacht einige Stationen mit einem Plakat, diese wurden dann an ein großes Holzkreuz geheftet. Auch hier wurde zu Ende das Kreuz mit Forsythien-Zweigen zum „Erblühen“ gebracht. Musikalisch begleitet wurde die Feier mit Schüler und Schülerinnen unter der Leitung von Musiklehrerin Carmen Wagner.
Text: Birgit Seidler