Die Bläsergruppe und die Männerschola St.Anton umrahmten die Feier musikalisch Nach dem Evangelium zog die Gemeinde unter dem Läuten der Glocken in die Pfarrkirche ein, der Kirchenchor St. Anton sang beim Einzug „Machet die Tore weit“. Wie am Palmsonntag üblich, wurde die Leidensgeschichte Jesu, dieses Jahr nach Markus, vorgelesen. Nach der Stille in der Leidensgeschichte sang der Chor sehr eindrucksvoll „Eli, Eli!“ Zelebrant Jugendpfarrer Hubertus Kerscher predigte von den Mächtigen zu Zeiten Jesu bis in unsere Zeit. Trump ist ein Meister darin, die Macht einzusetzen, der Evangelist Markus inszeniert diese Bilder, Herodes und Pilatus demonstrieren diese Macht. Jesus braucht diese Macht nicht, er überzeugt mit der Wahrheit und mit Worten. Zum Vater unser kamen die Kindergartenkinder zurück, sie feierten im Jugendheim einen kindgerechten Gottesdienst. Während der Kommunionausteilung hörten wir vom Kirchenchor aus der Matthäus-Passion „Befiehl du deine Wege“. Zum Abschluss dieses feierlichen Gottesdienstes sangen die Kindergartenkinder das Lied“ Jesus zieht in Jerusalem ein“. Nach dem Segen dankte Pfarrer Hubertus Kerscher allen Mitwirkenden und lud herzlich ein, in der Karwoche an den Gottesdiensten und Andachten teilzuehmen. Der Erlös in Höhe von € 304,50 von den Palmbuschen geht an die Pfarrei St. Anton.
Text: Anette Kieweg