Kirche vor Ort

St. Peter startet ‚Seine Schöpfung! Deine Zukunft!‘

Stefanie Hintermayr am 06.10.2024

432 A8811 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Mit einem festlichen Gottesdienst am 6. Oktober, dem Erntedanksonntag, in der Pfarrkirche St. Peter mit anschließendem Programm hat die Pfarrei mit ihrem Umweltteam das Projekt ‚Seine Schöpfung! Deine Zukunft!‘ der sog. Ökosozial-spirituellen Transformation (kurz ÖSST) gestartet.

Bes­ser hät­te der Start­schuss für das Umwelt- und Nach­hal­tig­keits­pro­jekt Sei­ne Schöp­fung! Dei­ne Zukunft!‘ nicht gewählt wer­den kön­nen. Am 6. Okto­ber, dem Ern­te­dank­sonn­tag, hat die Pfar­rei St. Peter Pas­sau in ihrer Pfarr­kir­che den Pro­jekt­auf­takt und gleich­zei­tig den Start der Arbeit des Umwelt­teams mit einem Got­tes­dienst gefei­ert. Lang­fris­ti­ges Ziel des Nach­hal­tig­keits­pro­jekts ist die soge­nann­te Öko­so­zi­al-spi­ri­tu­el­le Trans­for­ma­ti­on (kurz ÖSST) für ein Mehr an Öko­lo­gie, sozia­ler Gerech­tig­keit und Spi­ri­tua­li­tät – ganz im Sin­ne der bei­den Papst-Enzy­kli­ken Lau­da­to Si und Fratel­li Tutti.

Vor allem freue ich mich, dass heu­te so vie­le Kin­der und Jugend­li­che mit­fei­ern und wir heu­te zu die­sem Ern­te­dank­got­tes­dienst in die­ser Bunt­heit zusam­men­ge­kom­men sind“, begrüß­te Pfar­rer Anton Spreit­zer die Mit­fei­ern­den ein­gangs nach dem gro­ßen Ein­zug gemein­sam mit den Kin­der­gar­ten­kin­dern von St. Peter und des Wald­kin­der­gar­tens. Dass über­haupt so vie­le Gläu­bi­ge zum Pro­jekt­auf­takt am Ern­te­dank­sonn­tag gekom­men waren, unter ihnen auch zwei der am Pro­jekt Betei­lig­ten Frau­en, der Umwelt­re­fe­ren­tin Vere­na Holz­bau­er und Dr. Mela­nie Hacken­fort, die das Pro­jekt von Sei­ten der Uni­ver­si­tät Pas­sau wis­sen­schaft­lich beglei­tet, und Uni­ver­si­täts­prä­si­dent Prof. Dr. Ulrich Bar­to­sch, freu­te ihn ganz beson­ders. Das ist ein gro­ßer Tag für unse­re Pfar­rei, weil heu­te unser Umwelt­team sei­ne Arbeit beginnt und wir das Pro­jekt Sei­ne Schöp­fung! Dei­ne Zukunft!‘ star­ten.“ Das konn­te Gemein­de­re­fe­ren­tin Bir­git Seid­ler nur bestä­ti­gen. Sie stell­te ihr Pro­jekt hier­zu mit Kin­dern einer Grund­schul­klas­se vor, die Bil­der zum The­ma Schöp­fung‘ gestal­tet hat­ten. Ern­te­dank ist ein Schöp­fungs­tag“, beton­te sie und ver­wies auf das Pro­jekt des Umwelt­teams mit den Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten, die ein Holz­kreuz aus Tot­holz gestal­tet hat­ten. Sowohl die Bil­der als auch das Kreuz zier­ten, neben den Ern­te­dank­kör­ben, den Altar beim Got­tes­dienst, der musi­ka­lisch von den Regen­bo­gen-Kids‘ gestal­tet wurde.

Ausführlicher Artikel zum Projektstart in St. Peter

432 A8811 1
Kirche vor Ort
06.10.2024

St. Peter startet ‚Seine Schöpfung! Deine Zukunft!‘

Mit einem festlichen Gottesdienst am 6. Oktober, dem Erntedanksonntag, in der Pfarrkirche St. Peter mit…

Auf Bistum Passau lesen

Weitere Nachrichten

Bild Emmausgang 25 d docx
25.04.2025

Emmausgang nach Wernstein

Am Ostermontag ist es schöne Tradition, vom Kraftwerk Ingling nach Wernstein zu gehen, so auch dieses Jahr…

Bild Ostersonntag 1
25.04.2025

Oster - Hochamt am Ostersonntag in St. Anton

Die Eucharistiefeier am Ostersonntag um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Anton zelebrierte Pfarrer Dr. Anton…

Bild Osternacht 1
25.04.2025

Osternacht in St. Anton

Die Eröffnung der Feier fand am Osterfeuer vor der Kirche statt. Pfarrer Dr. Anton Spreitzer segnete das…

Bild Kinderauferstehungsfeier
23.04.2025

„Ostern leuchtet bunt“ - Kinderauferstehungsfeier in St. Peter

Zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern folgten der Einladung des Pfarrverbandes St. Anton/St. Peter und…