Patroziniumsgottesdienst und Pfarrfest des Pfarrverbands St.Anton

Pfarrverband St. Anton am 20.06.2024

Bild Pfarrfest 1 Agnes Stefenelli

Am vergangenen Sonntag, dem 16. Juni 2024 fand in der Kirche St. Anton der Patroziniumsgottesdienst für den Pfarrverband St. Anton mit anschließendem Pfarrfest statt.

Gemein­sam fei­er­ten die Gemein­den St. Anton und St. Peter zunächst die sonn­täg­li­che Eucha­ris­tie­fei­er. Die­se wur­de fei­er­lich mit einem Auf­ge­bot von fünf Pries­tern gelei­tet, die in den letz­ten 25 Jah­ren im Pfarr­ver­band tätig waren: dem jet­zi­gen Pfar­rer und Dom­ka­pi­tu­lar Dr. Anton Spreit­zer, Prof. Dr. Manu­el Schlögl, Pfar­rer Micha­el Brunn aus der Nach­bar­ge­mein­de Neu­stift, Pfar­rer Josef Wim­mer und Pfar­rer Hel­mut Zahratnik.

Im Rah­men des Got­tes­diens­tes wur­de der Kir­chen­pa­tron — der Hei­li­ge Anto­ni­us aus Padua — geehrt. Ins­be­son­de­re auch sei­ne Ein­stel­lung zur Evan­ge­li­sie­rung und sei­ner boden­stän­di­gen und gut zu ver­ste­hen­den Deu­tung der hei­li­gen Schrift kön­nen auch heu­te noch inspirieren.

Ein wei­te­res Jubi­lä­um das es zu fei­ern gab, war die 25-jäh­ri­ge Altar­wei­he und die Gestal­tung des Kir­chen­raums. In St. Anton wur­de der Altar und der Ambo damals mit­tig in der Kir­che plat­ziert und die Bän­ke sind kreis­för­mig um die­se ange­ord­net wor­den — ein Novum im Pas­sau­er Bistum.

Auch die Jugend und die Kin­der wur­den wun­der­bar in den Got­tes­dienst inte­griert. Die Kin­der­gär­ten St. Peter und St. Anton beglei­te­ten den Got­tes­dienst mit musi­ka­li­schen Ein­la­gen und orga­ni­sier­ten eine Kin­der­kir­che für alle klei­nen Besucher. 

Die Firm­lin­ge, die am 6 Juli im Pas­sau­er Dom gefirmt wer­den, stell­ten sich dem Pfarr­ver­band vor und tru­gen gemein­sam mit den Erst­kom­mu­ni­ons­kin­dern die Für­bit­ten vor.

Auf höchs­tem Niveau wur­de der Got­tes­dienst von der St. Anto­ner Män­ner­scho­la und dem Blä­ser­en­sem­ble des Pfarr­ver­bands musi­ka­lisch begleitet.

Im Anschluss fand das gemein­sa­me Pfarr­fest des Pfarr­ver­bands statt. Da auch das Wet­ter gut mit­spiel­te waren ca. 200 Besu­cher gekom­men, um gemein­sam zu fei­ern. Dem hohen Andrang wur­de die Vor­be­rei­tung des Pfarr­ge­mein­de­rats gerecht. Mit einer rei­chen Aus­wahl an Gerich­ten und Geträn­ken fan­den vie­le span­nen­de Gesprä­che statt. Für die Klei­nen gab es vie­le Spiel­mög­lich­kei­ten auf der Wie­se hin­ter der Kirche.

Die Minis­tran­ten ver­süß­ten den Gäs­ten den Tag mit selbst­ge­mach­ten und ‑beleg­ten Pfann­ku­chen. Für Abküh­lung und ein wenig Retro-Flair“ sorg­te ein Eis­wa­gen mit der obli­ga­to­ri­schen Klingel. 

Bis in den spä­ten Nach­mit­tag genos­sen die Gemein­de­mit­glie­der und Besu­cher die gute Gesell­schaft und die schö­ne Atmo­sphä­re. Man merk­te deut­lich, wie eine jun­ge, offe­ne Kir­che und Gemein­de das Mit­ein­an­der stärkt und Freu­de bereitet.

Text: Adal­bert Spakowski

Bild Pfarrfest 3
Bild Pfarrfest 2

Weitere Nachrichten

Bild Emmausgang 25 d docx
25.04.2025

Emmausgang nach Wernstein

Am Ostermontag ist es schöne Tradition, vom Kraftwerk Ingling nach Wernstein zu gehen, so auch dieses Jahr…

Bild Ostersonntag 1
25.04.2025

Oster - Hochamt am Ostersonntag in St. Anton

Die Eucharistiefeier am Ostersonntag um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Anton zelebrierte Pfarrer Dr. Anton…

Bild Osternacht 1
25.04.2025

Osternacht in St. Anton

Die Eröffnung der Feier fand am Osterfeuer vor der Kirche statt. Pfarrer Dr. Anton Spreitzer segnete das…

Bild Kinderauferstehungsfeier
23.04.2025

„Ostern leuchtet bunt“ - Kinderauferstehungsfeier in St. Peter

Zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern folgten der Einladung des Pfarrverbandes St. Anton/St. Peter und…