Weltkirche

Monat der Weltmission 2024

Redaktion am 23.10.2024

432 A8989 1 Foto: Stefanie Hintermayr

Die größte Solidaritätsaktion der Katholikinnen und Katholiken unterstützt heuer Papua-Neuguinea. Traditionell ist der Oktober der Monat der Weltmission, der größten Solidaritätsaktion der Katholikinnen und Katholiken weltweit. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr Papua-Neuguinea.

Es ist die größ­te Soli­da­ri­täts­ak­ti­on der Katho­li­kin­nen und Katho­li­ken welt­weit: der Monat der Welt­mis­si­on! Und wie jedes Jahr ist der Höhe­punkt der mis­sio-Akti­on im Okto­ber der Sonn­tag der Welt­mis­si­on, heu­er am 27. Okto­ber unter dem Leit­wort Mei­ne Hoff­nung, sie gilt dir“ (Psalm 39,8). Dann sam­melt die katho­li­sche Kir­che in mehr als hun­dert Län­dern eine Kol­lek­te für die ärms­ten Regio­nen der Welt. Die­ses Jahr steht Papua-Neu­gui­nea im Mit­tel­punkt, ein Land im Pazi­fik, das unter einem rasan­ten gesell­schaft­li­chen Umbruch und dem Kli­ma­wan­del lei­det. Um einen Ein­blick in das Leben dort zu geben, sind den gan­zen Okto­ber über Gäs­te aus Papua-Neu­gui­nea in den baye­ri­schen (Erz-)Diözesen unter­wegs. Sie berich­ten über die Lage der Men­schen in ihrer Hei­mat, die Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels und kirch­li­ches Enga­ge­ment, ins­be­son­de­re von Frauen.

Rosa Koian zu Gast in St. Anton Passau

Die Umwelt­ak­ti­vis­tin Rosa Koi­an enga­giert sich schon seit vie­len Jah­ren für die Erhal­tung von Natur und Schöp­fung in Papua-Neu­gui­nea, u.a. über die loka­le Non-Pro­fit-Orga­ni­sa­ti­on Bis­marck Ramu Group. An der Sei­te von Betrof­fe­nen kämpft sie bei­spiels­wei­se gegen die Abhol­zung des Regen­walds und gegen den Raub­bau an der Natur. In Beglei­tung von Chris­ti­ne Kram­mer, Lei­te­rin des Refe­rats Mis­si­on und Welt­kir­che im Bis­tum Pas­sau, ist sie im Okto­ber im Bis­tum Pas­sau unter­wegs. Sehr zur Freu­de von Pfar­rer Anton Spreit­zer hat sie, zusam­men mit ihrem Über­set­zer Robert Mon­ter­ir­gen, am Abend des 17. Okto­ber im Pfarr­saal von St. Anton Pas­sau einen Vor­trag gehal­ten und Ein­blick gege­ben, was seit Jah­ren in ihrem Hei­mat­land pas­siert und wie sie für deren Erhalt kämpft. Ich arbei­te viel mit jun­gen Leu­ten und mit NGOs zusam­men. Mit ihnen wol­len wir bei­spiels­wei­se Mee­res­wal­le bau­en im Ange­sicht des stei­gen­den Mee­res­spie­gels. Zudem wol­len wir die Bil­dung för­dern, beson­ders im Bereich der Auf­zeich­nung der Kli­ma­ver­än­de­rung, wie bei­spiels­wei­se die Seen vor Ein­drin­gen der Indus­trie und die Ber­ge zuvor aus­sa­hen“, beschreibt sie ihre Arbeit. Gera­de die katho­li­sche Kir­che, betont die Umwelt­ak­ti­vis­tin, kön­ne viel bewir­ken. Die katho­li­sche Kir­che hat eine wich­ti­ge Rol­le, mir dabei zu hel­fen, die Natur zu schüt­zen und zu bewah­ren. Im bibli­schen Sinn ist Papua-Neu­gui­nea ein wah­rer Gar­ten von Eden‘. Des­we­gen ist es mein gro­ßes Anlie­gen, dass die Kir­che ihren Bei­trag zur Bewah­rung der Natur leis­tet.“ Selbst nach so vielen …

Hier der ganze Artikel zum nachlesen sowie das Interview zum anhören mit Rosa Koian

432 A8981 1
Weltkirche
18.10.2024

Monat der Weltmission: Rosa Koian im Bistum!

Traditionell ist der Oktober der Monat der Weltmission, der größten Solidaritätsaktion der Katholikinnen und…

Auf Bistum Passau lesen

Weitere Nachrichten

Bild Fastenessen 2025 1
31.03.2025

Rückblick auf die Pfarrversammlung 2025

Am Sonntag, den 30. März 2025, fand im Pfarrsaal St. Peter die jährliche Pfarrversammlung der Gemeinde St.…

Bild Muckenschnabel 1
18.03.2025

Ein kurzweiliger Nachmittag mit dem Künstler Herbert Muckenschnabl

Auf reges Interesse ist die Fahrt zum Künstler Herbert Muckenschnabl gestoßen, die die Katholische…

Bild Oeku Maerz 25 Bild
13.03.2025

Dialekte in Niederbayern im Ökumenischen Café

Am vergangenen Mittwoch fand unser monatliches Treffen im Gemeindesaal der Friedenskirche in Passau statt. 

Bild Faschingssonntag
06.03.2025

Kinderkirche mit Kirchenkaffee in St. Anton

Am Faschingssonntag fand wieder Kinderkirche in der Pfarrkirche St. Anton statt.