Ministranten aus dem Pfarrverband St. Anton auf großer Fahrt nach Rom

Pfarrverband St. Anton am 03.09.2024

Bild Minis Rom 1 Birgit Seidler

„Alle Wege führen nach Rom“, heißt es in einem Sprichwort so schön. Das nahmen elf Ministranten, eine Mini-Mama, Gemeindereferentin Birgit Seidler und Busleiter Pfarrer Dr. Anton Spreitzer ebenso zum Motto und waren bei der diözesanen Ministrantenwallfahrt des Bistums dabei.

Am 29. Juli star­te­te von St. Peter aus dazu ein Bus, der mit Dom-Minis aus dem Pfarr­ver­band Alt­stadt und dem Pfarr­ver­band Bad Füs­sing mit Pas­to­ral­re­fe­ren­tin Maria Mül­ler gefüllt war. Allen erwar­te­te ein gemein­sa­mes bun­tes Pro­gramm in der Stadt, bei des­sen Pla­nung auch Vero­ni­ca Seid­ler und Johan­nes Kopp dabei waren. Bei der lan­gen Bus­fahrt merk­te man sofort, dass die Che­mie unter­ein­an­der stimm­te. Abends gabs natür­lich Piz­za. Am zwei­ten Tag der Fahrt stand die Begeg­nung mit Papst Fran­zis­kus am Peters­platz an, der dicht gefüllt war mit 50000 Minis aus 20 Län­dern. Der drit­te Tag stand ganz unter dem Zei­chen der vati­ka­ni­schen Muse­en und der Besich­ti­gung des Peters­doms, der Kup­pel oder der Papst­grä­ber. Der vier­te Tag führ­te von der Stadt hin­aus aufs Land, Vil­la Adria­na und Vil­la d Este waren gebucht und die Minis­tran­ten waren erstaunt über die Bau­wei­se der Anti­ke und den wun­der­vol­len Was­ser­spie­len in den Gär­ten. Das typisch ita­lie­ni­sche Mit­tag­essen in Tivo­li war reich­lich und köst­lich. Anschlie­ßend ging es wei­ter nach Subia­co in das Bene­dik­ti­ner­klos­ter und der Besich­ti­gung der beein­dru­cken­den Fres­ken. Dort wur­de auch ein gemein­sa­mer, wun­der­schö­ner Got­tes­dienst mit Pfar­rer Spreit­zer gefei­ert. Alle waren sich einig, dass hier eine beson­de­re Spi­ri­tua­li­tät zu erfah­ren war. Am vor­letz­ten Tag der Rei­se wur­de vor­mit­tags im Late­ran ein Abschluss­got­tes­dienst mit Bischof Dr. Ste­fan Oster SDB gefei­ert. Hier erleb­ten die Minis­tran­ten ein beson­de­res Gemein­schafts­ge­fühl, denn schließ­lich waren ca. 1500 Minis­tran­ten des Bis­tums Pas­sau in der impo­san­ten Kir­che anwe­send, die gemein­sam san­gen und bete­ten. Der Bischof dank­te den Minis­tran­ten für den treu­en Altar­dienst und rie­fen ihnen zu: Ihr seid der Beweis für einen geleb­ten, mit Freu­de erfüll­ten, Glau­ben.“ Zuletzt durf­te auch St. Paul vor den Mau­ern, mit dem Grab des Hl. Pau­lus und den Papst­bil­dern, nicht feh­len. Auch der Kreuz­gang mit dem Kreuz der Hl. Bir­git­ta wur­de besich­tigt. Im Anschluss dar­an ging es dann noch zur Kata­kom­be Domi­til­la. Tief muss­ten die Minis­tran­ten in das weit­ver­zweig­te Laby­rinth hin­ab­stei­gen und sahen dabei haut­nah die ers­ten Chris­ten­grä­ber. Wäh­rend der gan­zen Woche war, auf­ge­teilt in Klein­grup­pen, immer noch Zeit mit bel­la Roma“, d.h. der Spa­ni­schen Trep­pe, Kolos­se­um und Forum Roma­n­um, Piaz­za Nar­vo­na, Cam­po San­to Teu­to­ni­co, der Trep­pe der Hl. Hele­na usw. und kuli­na­risch mit Espres­so & Gela­ti. Die Minis­tran­ten erleb­ten eine anstren­gen­de Woche mit hei­ßen Tem­pe­ra­tu­ren und lan­gen Fuß­mär­schen, den­noch hiel­ten sie tap­fer durch und beschwer­ten sich nie, ihre Dis­zi­plin war vor­bild­lich. Erschöpft und ange­füllt mit tol­len Erleb­nis­sen und neu geschlos­se­nen Freund­schaf­ten stie­gen sie am 3. August spät nachts wohl­be­hal­ten wie­der in St. Peter aus dem Bus. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön ergeht an alle Gemein­de­mit­glie­der, die die Minis bei den vor­aus­ge­gan­ge­nen Aktio­nen tat­kräf­tig unter­stützt haben und an die Ein­zel­spen­der. Vergelt‘s Gott! Sie haben den Jugend­li­chen damit blei­ben­de, unver­ges­se­ne Momen­te geschenkt.

Text: Bir­git Seidler

Bild Minis Rom 2
Bild Minis Rom 3
Bild Minis Rom 4
Bild Minis Rom 5
Bild Minis Rom 6
Bild Minis Rom 7

Weitere Nachrichten

Mittel Innstadtfriedhof Simona Kehl
03.04.2025

Stadtkreuzweg

Stadtkreuzweg im Heiligen Jahr 2025

Bild Fastenessen 2025 1
31.03.2025

Rückblick auf die Pfarrversammlung 2025

Am Sonntag, den 30. März 2025, fand im Pfarrsaal St. Peter die jährliche Pfarrversammlung der Gemeinde St.…

Bild Muckenschnabel 1
18.03.2025

Ein kurzweiliger Nachmittag mit dem Künstler Herbert Muckenschnabl

Auf reges Interesse ist die Fahrt zum Künstler Herbert Muckenschnabl gestoßen, die die Katholische…