Herzergreifendes Musikerlebnis in der Pfarrkirche St. Peter

Pfarrverband St. Anton am 31.03.2023

Gesungener Kreuzweg Foto St Peter 2023 03 18 Simone Eck

Herzergreifendes Musikerlebnis in der Pfarrkirche St. Peter

Ein bezaubernd schönes Klangerlebnis bot am Samstag, den 18.03.2023 ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. Peter. Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten verschiedener Pfarrverbände haben sich zum Ziel gesetzt, den ergreifenden gesungenen Adonai-Kreuzweg einzustudieren.

In den 14 Stationen des Kreuzweges wurde das Leiden und Sterben Christi erzählt. Bereits das erste Lied "Kreuzigt ihn" sorgte für einen Gänsehautmoment in der ganzen Kirche.

Ausblick auf die Auferstehung

Texte und Musik wurden von Ulrike Zengerle geschaffen. In den berührenden Liedtexten wurde daran erinnert, dass der Kreuzweg die Menschen in das Leiden Christi mit einbezieht. Dieser besondere, musikalische Kreuzweg blieb aber nicht im Leiden und Tod stehen, sondern gab in einer "15. Station" einen tröstlichen Ausblick auf die Auferstehung Christi.

Die Liebe ist stärker als der Tod

Genauso wie in den einzelnen Stationen des Kreuzweges sind auch wir manchmal auf die Hilfe anderer angewiesen. Ebenso sind wir aufgefordert anderen zu helfen, wie es Simon getan hat, der Jesus das Kreuz ein Stück weit getragen hat. Auch heute werden Menschen zahlreich ihrer Würde beraubt, so wie Jesus seiner Kleider. Oft scheint die Gewalt zu siegen. Terror, Gewalt und Krieg prägen unseren Lebensalltag. Aber stärker als der Tod ist die Liebe und am Ende des langen Todestunnels leuchtet das Licht der Auferstehung. Diese tröstliche Botschaft wurde im letzten Lied "Dein Werk" verkündet.

Musikalische Meisterleistung

Diese christliche Überzeugung inspirierte das Musikensemble, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, unter der Leitung von Simone Eck aus Passau, sich mit viel persönlichem Einsatz diesem musikalisch anspruchsvollen Kreuzweg zu widmen. Unterstützt von Harfe, Piano, Geige, Gitarre, Flöten, Oboe, Klarinetten und Percussion aus über 10 unterschiedlichen Pfarrverbänden wurden die Stationen des Kreuzweges im harmonischen Wechselgang zwischen Solistinnen und Solisten (Simone Eck, Claudia Eckl, Manuel Asam) und dem Gesamtchor einfühlsam präsentiert.

Dieser beeindruckende Kreuzweg wird am 2. April um 17 Uhr in Marklkofen noch einmal gesungen, das gesamte Kreuzweg-Ensemble freut sich auch hier auf zahlreiche Zuhörer. Der Eintritt ist frei.

Text: Verena Hendlmeier

Weitere Nachrichten

Bild Stadtkreuzweg 2
17.04.2025

Stadtkreuzweg „Pilger der Hoffnung“

Traditionsgemäß fand am Freitag vor der Karwoche der Kreuzweg des Stadtdekanats Passau statt. Ausrichter war…

Bild Palmsonntag St Peter 1
14.04.2025

Zahlreiche Aktionen zum Palmsonntag in der Pfarrei St. Peter

In der Pfarrei St. Peter fanden zum Palmsonntag wieder zahlreiche Aktionen statt, die das Gemeindeleben…

Bild Palmsonntag 25
14.04.2025

Palmsonntag in der Pfarrei St. Anton

Sehr zur Freude der vielen Kinder, die mit ihren Palmbuschen gekommen waren, konnte die Palmweihe im Freien…