Führung durch das jüngste Baudenkmal Passaus: Die Kirche St. Peter

Pfarrverband St. Anton am 20.11.2023

Peter Fuehrung Bild 3 Agnes Stefenelli

Die Ver­an­stal­tungs­rei­he Blick in die Kir­chen im Pas­to­ra­len Raum Pas­sau“ der Katho­li­schen Erwach­se­nen­bil­dung Pas­sau ist mit der Füh­rung durch die Kir­che St. Peter wei­ter fort­ge­setzt worden.

Der seit mehr als 10 Jah­ren als Kir­chen­pfle­ger täti­ge Klaus Fied­ler führ­te die Besu­cher im ers­ten Teil der Ver­an­stal­tung durch den Kir­chen­raum. Start­punkt war der Grund­stein, der vor genau 60 Jah­ren am 10. Novem­ber 1963 gelegt wur­de. Unter dem sehr enga­gier­ten spä­te­ren Pfar­rer Mar­tin Moritz, dem eine Gedenk­ta­fel in der Kir­che gewid­met ist, wur­den der Archi­tekt Hans­ja­kob Lill und der Bild­hau­er Leo­pold Haf­ner mit der Bau­durch­füh­rung betraut. An den Namens­pa­tron der Kir­che St. Peter erin­nern ver­schie­de­ne Ele­men­te, so zum Bei­spiel der einem Schiffs­rumpf ähneln­de impo­san­te Zie­gel­bau und die als Fischer­netz gestal­te­te Glas­front. Altar, Ambo, Tauf­be­cken, Mari­en­sta­tue und Taber­na­kel wur­den von Leo­pold Haf­ner in Frank­reich aus Jura­kalk gestal­tet und nach Pas­sau transportiert.

Den zwei­ten Teil der Ver­an­stal­tung über­nahm der Pas­sau­er Stadt­ar­chi­var und Stadt­hei­mat­pfle­ger Richard Schaff­ner. In dem bis auf den letz­ten Platz besetz­ten Pfarr­saal erzähl­te er kurz­wei­lig und fes­selnd über die Geschich­te Hai­den­hofs von einer eigen­stän­di­gen Gemein­de bis zur Ein­ge­mein­dung nach Pas­sau und das rasan­te Wachs­tum die­ses Stadt­teils. Dazu zeig­te Schaff­ner zahl­rei­che his­to­ri­sche Fotos aus der Zeit vor, wäh­rend und nach dem Kir­chen­bau. Wegen der gro­ßen Fül­le an Geschich­ten und Foto­gra­fien ver­sprach der Stadt­ar­chi­var eine Fort­set­zung sei­nes Vor­trags, zum Bei­spiel im Rah­men der bereits in Pla­nung befind­li­chen Füh­rung durch St. Anton. 

Zum Abschluss des gelun­ge­nen Nach­mit­tags lud der Pfarr­ge­mein­de­rat St. Peter die Besu­cher zu Kaf­fee, Tee und süßen Knab­be­rei­en ein. Dabei tausch­ten sich alle ange­regt mit per­sön­li­chen Erin­ne­run­gen und Anek­do­ten aus.

Die Ter­mi­ne für die nächs­ten Ein­bli­cke in die Kir­chen im Pas­to­ra­len Raum Pas­sau wer­den recht­zei­tig in der Pas­sau­er Neu­en Pres­se, auf der Home­page der KEB und über den kos­ten­lo­sen KEB-News­let­ter (Kon­takt über https://​keb​-pas​sau​.de/​k​o​n​takt/) bekannt­ge­ge­ben.

Text: Utta Materny

Weitere Nachrichten

Bild Stadtkreuzweg 2
17.04.2025

Stadtkreuzweg „Pilger der Hoffnung“

Traditionsgemäß fand am Freitag vor der Karwoche der Kreuzweg des Stadtdekanats Passau statt. Ausrichter war…

Bild Palmsonntag St Peter 1
14.04.2025

Zahlreiche Aktionen zum Palmsonntag in der Pfarrei St. Peter

In der Pfarrei St. Peter fanden zum Palmsonntag wieder zahlreiche Aktionen statt, die das Gemeindeleben…

Bild Palmsonntag 25
14.04.2025

Palmsonntag in der Pfarrei St. Anton

Sehr zur Freude der vielen Kinder, die mit ihren Palmbuschen gekommen waren, konnte die Palmweihe im Freien…