Das Projekt „Kinder ins Museum“

Pfarrverband St. Anton am 26.05.2023

Kinder ins Museum

Bereits zum sechs­ten Mal fand Anfang 2023 Kin­der ins Muse­um“ nach zwei­jäh­ri­ger coro­nabe­ding­ter Unter­bre­chung statt. Das Pro­jekt geht zurück auf eine Zusam­men­ar­beit des MMK Pas­sau mit Dr. Tan­ja Stein­ber­ger im Jahr 2016

Ziel ist es, das Muse­um Moder­ner Kunst Wör­len als außer­schu­li­sche Bil­dungs­ein­rich­tung im Bil­dungs- und Sozi­al­raum Pas­sau-Hai­den­hof zu ver­an­kern und beson­ders Kin­dern aus sozi­al schwa­chen und muse­ums­fer­nen Milieus einen ein­fa­chen, alters­ge­rech­ten Zugang zum Muse­um und zur moder­nen Kunst zu ermöglichen. 

Koope­ra­ti­ons­part­ner sind die Kin­der­gär­ten St. Eli­sa­beth und St. Josef sowie der Kin­der­hort St. Anton. Das Pro­jekt erfasst damit bei­na­he den gesam­ten Sozi­al­raum Hai­den­hof-Nord und schließt durch die Ein­be­zie­hung des Kin­der­horts nicht nur Vorschul‑, son­dern auch Grund­schul­kin­der mit ein.

Den Anfang macht dabei immer ein Besuch des muse­ums­päd­ago­gi­schen Teams des MMK vor Ort in den Ein­rich­tun­gen. Dabei wird mit den Kin­dern spie­le­risch erar­bei­tet, was ein Muse­um ist, wel­che unter­schied­li­chen Arten von Muse­en es gibt und was man dort alles machen kann. Eine Annä­he­rung an die moder­ne Kunst erfolgt mit­hil­fe des Muse­ums­kof­fers. Die Kin­der kön­nen anhand von Fotos Wer­ke aus der Samm­lung des MMK ken­nen­ler­nen und die­se selbst in einem Muse­ums­mo­dell in die Wand hängen. 

Beim Besuch im MMK wer­den die­se Kunst­wer­ke dann in der Dau­er­aus­stel­lung Schät­ze ent­de­cken“ im Ori­gi­nal betrach­tet. Anhand der Kunst­wer­ke erhal­ten die Kin­der eine kur­ze Ein­füh­rung in die ver­schie­de­nen Farb­fa­mi­li­en und in die geo­me­tri­sche For­men­welt, und wie sich die­se auf unter­schied­lichs­te Art in der moder­nen Kunst ver­bin­den. Im anschlie­ßen­den Work­shop set­zen die Kin­der die­se Ein­drü­cke krea­tiv um. Hier wer­den drei geo­me­tri­sche For­men in unter­schied­li­chen Grö­ßen mit­ein­an­der kom­bi­niert und durch Aus­ma­len mit Wachs­krei­den zu eig­nen far­ben­fro­hen Bil­dern. Die aus den Kunst­wer­ken der Aus­stel­lung gewon­ne­nen Inspi­ra­tio­nen wer­den varia­ti­ons­reich über­setzt in streng geo­me­tri­sche, abs­trak­te und auch gegen­ständ­li­che Darstellungen. 

Die Ergeb­nis­se wer­den abschlie­ßend in einer klei­nen Aus­stel­lung in der Pfarr­kir­che St. Anton prä­sen­tiert, eröff­net im Bei­sein der Kin­der und Eltern, der Vertreter*innen der pro­jekt­be­tei­lig­ten kirch­li­chen und kul­tu­rel­len Insti­tu­tio­nen sowie des Rota­ry Clubs Pas­sau-Drei­flüs­se­stadt, der das Pro­jekt finan­zi­ell groß­zü­gig fördert.

Text: Frau Dr. Bornscheuer

Weitere Nachrichten

Bild Emmausgang 25 d docx
25.04.2025

Emmausgang nach Wernstein

Am Ostermontag ist es schöne Tradition, vom Kraftwerk Ingling nach Wernstein zu gehen, so auch dieses Jahr…

Bild Ostersonntag 1
25.04.2025

Oster - Hochamt am Ostersonntag in St. Anton

Die Eucharistiefeier am Ostersonntag um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Anton zelebrierte Pfarrer Dr. Anton…

Bild Osternacht 1
25.04.2025

Osternacht in St. Anton

Die Eröffnung der Feier fand am Osterfeuer vor der Kirche statt. Pfarrer Dr. Anton Spreitzer segnete das…

Bild Kinderauferstehungsfeier
23.04.2025

„Ostern leuchtet bunt“ - Kinderauferstehungsfeier in St. Peter

Zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern folgten der Einladung des Pfarrverbandes St. Anton/St. Peter und…