
Am Sonntag, den 30. März 2025, fand im Pfarrsaal St. Peter die jährliche Pfarrversammlung der Gemeinde St. Peter statt. Wie in jedem Jahr lud der Pfarrgemeinderat die Gemeindemitglieder ein, um über die Ereignisse und Entwicklungen der vergangenen zwölf Monate zu berichten und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben.
Wichtige Themen der Versammlung
Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, Agnes Stefenelli, berichtete über die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden St. Peter und St. Anton sowie die erfolgreiche gemeinsame Klausur im Januar.
Anschließend stellten die einzelnen Sachausschüsse ihre Arbeitsschwerpunkte vor:
- Kinder, Familie und Jugend: Julia Prasser, stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderats und Leiterin dieses Sachausschusses, meldete sich aus ihrer Babypause zurück und berichtete über den regen Zuspruch zu den Veranstaltungen des vergangenen Jahres.
- Umweltteam: Christoph Lehner informierte über die neuesten Entwicklungen und stellte die Schöpfungsleitlinien für St. Peter vor, die im aktuellen Pfarrbrief nachzulesen sind.
- Seniorenarbeit: Seniorenbeauftragte Luise Falk berichtete über die laufenden Veranstaltungen, insbesondere den gut besuchten Mittagstisch, bei dem sich einmal im Monat 15 bis 20 Gemeindemitglieder zum gemeinsamen Essen und Austausch treffen. Das Motto: „Gemeinsam gegen Einsamkeit“.
- Caritatives Engagement: Agnes Stefenelli gab Einblick in die Arbeit der Caritas und erläuterte die sorgfältige Verwendung der Spendengelder.
- Öffentlichkeitsarbeit: Adi Spakowski informierte über aktuelle Entwicklungen im Bereich der lokalen Pressearbeit sowie Online-Kommunikation. Zudem wurden die Weiterbildungsangebote der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) und die Infoflyer vorgestellt, die in der Kirche ausliegen.
Geistliche und kulinarische Begleitung
Pfarrer DK Dr. Anton Spreitzer schloss die Versammlung mit einem Ausblick auf die kommenden Monate und wies auf neue Inhalte im Pfarrbrief hin.
Begleitet wurde die Versammlung kulinarisch vom Team „Feste Feiern“ mit einem traditionellen Fastenessen. Die vier Variationen an Kartoffelsuppen sowie Spaghetti für die Kinder fanden großen Anklang.
Text: Adalbert Spakowski
