
Organisiert von der Bildungsbeauftragten der Pfarrei Sankt Peter zusammen mit der KEB in Stadt und Landkreis Passau e.V. konnten die Teilnehmenden der „Führung durch die Staatliche Bibliothek Passau und ihre Wunderkammer“ sowohl einen Einblick in die Bibliothek selbst, das Gebäude als auch in die Schatzkammer und die Wunderkammer erhalten.
Die Referentin, Frau Kirschner, wusste allerlei Interessantes von der Geschichte des Gebäudes, der Bücher und der Ausstellungsstücke in Schatzkammer und Wunderkammer zu berichten. Die Führung beinhaltete zudem den Stucksaal (1720 – 1740, gestaltet von Holzinger oder dessen Schüler Modler) mit einem beeindruckenden Bücherbestand (handgeschrieben mit Holzdeckeln und Rind- oder Schweinsledereinband), den Antikensaal (mit eindrucksvollen Büsten und Statuen) und das Architekturkabinett (mit detaillierten Korkmodellen historischer Gebäude).
Frau Kirschner informierte auch, dass es möglich ist, vor Ort im Großen und Kleinen Lesesaal Bücher zu lesen und auszuleihen. Die Teilnehmenden erfuhren auch, dass die Bestände des Ostbayrischen Heimatforschung in der Staatlichen Bibliothek in Passau untergebracht sind.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung zeigten sich begeistert von der Veranstaltung und den ermöglichten Einblicken. Am 3. Mai 2024 findet nochmals eine Führung statt. Es sind noch Restplätze verfügbar. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0851÷393−4501 oder www.keb-passau.de/anmeldung/?va=43399.
Text: Anna Reither